Biografie

Ich wurde 1995 in München geboren. Früh begann ich, Klavier zu lernen und entdeckte dabei die Musik für mich. In den letzten Jahren habe ich mit verschiedenen Orchestern im Raum München sowie dem Budapest Film Orchester als Arrangeur und Komponist zusammengearbeitet. Seit 2017 studiere ich an der Hochschule für Musik Karlsruhe Musikwissenschaft. Im Rahmen der Musikinformatik als Ergänzungsfach konnte ich viele technische Anwendungen kennenlernen. Nach dem 2021 abgeschlossenen Bachelor- und 2025 abgeschlossenen Master-Studiengang bin ich inzwischen Doktorand. Daneben komponiere ich leidenschaftlich und bin erfahrener Nutzer gängiger Software wie Sibelius und Pro Tools.

Musikwissenschaft

Im Rahmen meines Studiums beschäftige ich mich intensiv mit der Musikwissenschaft. Mein Interessenschwerpunkt ist dabei Orchestermusik, insbesondere des 19. Jahrhunderts, russische Musik und Aufführungspraxis. Bei verschiedenen Tätigkeiten als studentische Hilfskraft und Praktika, zum Beispiel im Verlagswesen, sammle ich praktische Erfahrung.

Komposition

Neben der Musikwissenschaft ist die Komposition meine zweite Leidenschaft. Die Mehrheit meiner Kompositionen ist für Orchester, ich habe aber auch schon für Klavier, Streichquartett und andere kammermusikalische Besetzungen geschrieben. Hervorzuheben sind zwei Orchesterwerke, die vor einigen Jahren öffentlich zur Aufführung gebracht wurden.

Bearbeitungen

Neben dem Komponieren eigener Musik habe ich schon in verschiedenen Kontexten Bearbeitungen angefertigt. Das erforderliche Fachwissen habe ich mir sowohl aus einschlägigen Lehrwerken als auch durch das Studium zahlreicher Partituren angeeignet. Hervorzuheben sind meine Bearbeitungen der Préludes Sergej Rachmaninovs, die Teil eines andauernden Projektes sind.

Notensatz

Im Rahmen meiner vielfältigen Tätigkeiten haben sich fundierte Kenntnisse des Notensatzes in den verschiedensten Situationen als hilfreich erwiesen. Dies betrifft sowohl die künstlerische, als auch die wissenschaftliche Tätigkeit, beispielsweise das Setzen von Notenbeispielen für wissenschaftliche Texte. Meiner Arbeit lege ich dabei das Referenzwerk von Elaine Gould, Hals über Kopf (orig. Behind Bars), zugrunde.

Studio-Orchester

Neben digitalen Mitteln wie Noteperformer habe ich auch die Möglichkeit, meine Arbeiten mit einem Studio-Orchester zum Erklingen zu bringen. Dazu arbeite ich regelmäßig mit dem Budapest Film Orchestra zusammen. Ich betreue die Projekte vom Notensatz über die eigentliche Aufnahme bis hin zur Postproduktion.

Portfolio

Kompositionen

CTH. Ein musikalischer Geburtstagsgruß (2023) (Budapest Film Orchestra unter László Kovács)

Hornkonzert (2021/2022) (unter Verwendung von Noteperformer)

JSS. Ein musikalischer Geburtstagsgruß (2024) (unter Verwendung von Noteperformer)

PM. Ein musikalischer Geburtstagsgruß (2023) (Budapest Film Orchestra unter László Kovács)

Sinfonie in einem Satz (2017–2022) (Budapest Film Orchestra unter László Kovács)

Rachmaninov-Bearbeitungen

Étude-Tableau, op. 33 Nr. 6 (Budapest Film Orchestra unter László Kovács)

Prélude cis-Moll, op. 3 Nr. 2 (Budapest Film Orchestra unter László Kovács)

Prélude g-Moll, op. 23 Nr. 5 (Budapest Film Orchestra unter László Kovács)

Prélude Des-Dur, op. 32 Nr. 13 (unter Verwendung von Noteperformer)

Varia

Richard Wagner: Vorspiel zum Rheingold (unter Verwendung von Vienna Symphonic Library)

Ulrich Wiederspahn: Ein Brief an Isabell, orch. Alexander Reich (Budapest Film Orchestra unter László Kovács)

Als Leseprobe habe ich hier eine Konzert-Rezension hinterlegt.

Kontakt und Impressum

Alexander Reich
Maistraße 62
87437 Kempten (Allgäu)

info[at]reich-alexander.de
+49 831 52 73 41 36
reich-alexander.de

Impressum &
Datenschutz

    Loading…

    Webseite & Design: Niklas Achauer